Fisch, Fisch und noch mehr Fisch

Ein Frühstücksbuffet, das für manche bestimmt noch Wünsche übrig ließ, aber für uns wie eine fünf Sterne Küche aussah. Müsli, Joghurt, Marmelade und sogar Schokocreme. Wir genossen unser Frühstück und machten uns dann auf in das City Center. Von dort aus schlenderten wir ein bisschen durch die Stadt und schauten uns Gärten, Statuen und die Domkirche von außen an. Dann landeten wir auf einer Halbinsel und schauten den Wellen zu, wie sie gegen das Ufer plätscherten. Schließlich führten uns unsere Füße zurück in das Hafenviertel, in dem wir schon gestern waren. Doch heute, ohne schwerem Rucksack, schlenderten wir auch durch die Gassen. Die Holzhäuser aus vergangener Zeit, in denen viele Fischer und Händler gelebt haben, versprühten ihren eigenen Charme und ließen einen direkt in das 16. Jahrhundert zurück versetzen.

Nach dieser kleinen Zeitreise beschlossen wir, das Fischereimuseum zu besuchen. Von einer Ausstellung über die Unterwasserwelt mit seinen Meeresströmungen und Tier- sowir Pflanzenwelten führte es über eine Ausstellung zur Geschichte der Fischerei bis hin zu den Problemen, Fragen und Lösungen der Zukunft. Zwischendurch gestaltet mit Spielen für die jüngeren Besucher, aber es machte auch uns besonders Spaß an Fäden zu zihen, Touchpads zu berühren und Kugeln zu versenken.

Nun da wir über die Folgen und Probleme von Fischerei aufgeklärt waren, aßen wir erst einmal Fish and Chips (mit gutem Gewissen, schließlich war es mein erster Fisch seit Monaten). Es schmeckte sehr gut und das sage ich jetzt nicht nur, weil es den Preis rechtfertigen muss.

Im Hostel ruhten wir uns erst ein wenig aus bis wir uns einen Salat zum Abendessen machten und danach noch Kuchen aßen, den ein Gast gebacken hatte. Um den Abend perfekt zu machen, schauten wir der Sonne zu wie diese über Bergen und seinen Fjorden unterging.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: